Fast wie bei den Erwachsenen
…. und doch wieder ganz anders : Der Kindergottesdienst unserer Gemeinde
Es ist Sonntagmorgen. Der Altar im Foyer des Gemeindehauses ist geschmückt, es ist alles bereit für den Kindergottesdienst. Aufgeweckt trudeln ab 9.30 Uhr die ersten Kinder ins Gemeindehaus ein. Nach und nach erklingen immer mehr Kinderstimmen. Erzählen was so alles passiert ist, wie es einem geht, was auch immer. Dann pünktlich nach dem Glockenläuten der Martinskirche beginnt unser Kindergottesdienst mit unserem Begrüßungslied. Dann schauen wir auf unser gestaltetes Kirchenrad welche Farbe bzw. welches Ereignis im Kirchenjahr dran ist und hängen ein entsprechendes Band über unser Kreuz. Nach diesem gemeinsamen Anfang zünden wir unsere Kerze an, sagen unseren Kerzenspruch und singen unser Tür-Aufmach-Lied . Schwups öffnet sich die Tür in den Kindergottesdienstraum. Dort hören wir tolle Geschichten aus der Bibel. Die biblischen Geschichten setzen wir altersgerecht um – jedes Mal neu. Einmal wird ein kleines Theaterstück gespielt oder wir malen, manchmal basteln wir, nutzen unsere biblischen Figuren oder versuchen uns auf andere Weise in die Hauptpersonen der Geschichte hineinzuversetzen. Natürlich fragen wir uns auch, was die jeweilige Geschichte für uns heute bedeuten könnte. Im Anschluss sprechen wir noch das Vater Unser. Dann greifen wir nach unserer Kerze und gehen zurück ins Foyer um dort unser Geburtstagsritual zu machen und unser Abschiedslied zu singen. Zum Abschluss werden alle Kinder und Ihre Eltern mit einem Segen in die neue Woche geschickt.
Was hier einmal im Monat im Kindergottesdienst gefeiert wird, trägt alle Erkennungsmerkmale eines „Richtigen“ Gottesdienstes. Die Favoriten der 3 – 13 jährigen Kinder sind jedoch die immer wiederkehrenden Lieder, die meist mit Handbewegungen untermalt werden. Genauso lieben es die Kinder beim Erwachsenen Gottesdienst mitzumachen oder sogar selbst gestalten, welches regelmäßig geschieht.
Besonders wichtig ist es mir , nicht Kirche von morgen, sondern Gemeinde von heute zu sein. Dies versuche ich immer wieder kindgerecht umzusetzen und den Kindern nahezubringen. Es ist mir ein Herzensanliegen gerade in der heutigen Zeit den Kindern den Glauben und Werte nahe zu bringen, sei es anhand von Geschichten, Beispielen aus der Natur oder aus dem Alltag . Darum freue ich mich immer über neue Kinder und Mitarbeiter , die unsere Gemeinschaft stärken und bereichern !
Also bis bald im Kindergottesdienst ! Eure Katrin Beisel
Aktuelles aus dem Kindergottesdienst
Nichts ahnende Kindergottesdienst Kinder, ein fragender ratloser Pfarrer und ein Ehrengast …
...so könnte man den Palmsonntagsgottesdienst in Beerfelden zusammenfassen. Was war passiert?
Eigentlich sollte es ein ganz normaler Familiengottesdienst werden.
Neues Team für den Kindergottesdienst
Ein Ende ist gleichzeitig auch ein Neuanfang. Nach mehr als 20 Jahren im Sensbachtaler Kindergottesdienstteam hört Helga Breidinger mit ihren 70 Jahren auf. Claudia Röger, die in den vergangenen zwei Jahren viel frischen Wind mit in die Truppe brachte, zieht berufsbedingt weg. (Aus einem Zeitungsartikel vom 26. März 2020)
Mächtig was los in den vergangenen Monaten im Kindergottesdienst Beerfelden
Ein kleiner Rückblick auf den Kindergottesdienst im Kirchenjahr
Kindergottesdienst am Palmsonntag
Nach langer Zeit der Vorbereitung mit malen, basteln, kleben und Geschichten hören war es am 14. April soweit. Der Palmsonntag Gottesdienst stand an.
2. 'Kinder machen Kirche' - Gottesdienst
Es ist 10 Uhr, die Glocken läuten. Pfarrer Frohmuth betritt den Altarraum und schaut sich um. Ein gut gefülltes Gotteshaus mit lauter Eltern, Geschwister, Omas und Opas aber auch anderen Gemeindemitgliedern. Aber keine Spur von den Kindern die den Gottesdienst halten wollen.....
Kindergottesdienst am Palmsonntag
Nun war es endlich wieder soweit und die Martinskirche erwachte am 25.März aus ihrem jährlichen „Winterschlaf“. Gestartet wurde mit einem ganz besonderen Gottesdienst!
Kinder machen Kirche
Unter dem Motto: „Kinder machen Kirche“ lud der Kindergottesdienst Beerfelden zum 1. selbst gestalteten Gottesdienst in die Martinskirche ein. Und das Motto war Programm; Es war ein Gottesdienst nur von Kindern gestaltet.
Ein ganz normaler Kindergottesdienst und doch so anders
Am 30. Oktober 2016 haben wir einen besonderen Kindergottesdienst gefeiert.