Wussten Sie schon ...
…dass unser Pfarrer Roger Frohmuth von der Dekanatssynode ab März 2026 einstimmig als „Stellvertretender Dekan“ gewählt wurde und damit nicht nur stellvertretender Dienstvorgesetzter aller Pfarrerinnen und Pfarrer im Dekanat, sondern auch für alle evangelischen Kindertagesstätten im gesamten Dekanat Odenwald zuständig ist? Das Amt des „Stellvertretenden Dekans“ ist in unserem Dekanat an den Vorsitz und Hauptverantwortung für die „Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GüT)“ aller ev. Kitas im Odenwald gebunden – wir freuen uns, dass Pfarrer Frohmuth diese Position im Dekanat innehat und sind sicher, dass er für das gesamte Dekanat die gleiche Bereicherung darstellt wie für uns hier in Beerfelden! Zugleich ist klar, dass Pfarrer Frohmuth mit ganzem Herzen Beerfelder Pfarrer bleibt und sein Dienst bei uns bis zu seinem Pensionierung fortsetzt!
…dass auf der selben Dekanatssynode auch unser Kirchenvorsteher und Alt-Bürgermeister Egon Scheuermann (Sensbachtal) ab sofort als Präses des Dekanates Odenwald gewählt wurde und damit das oberste Ehrenamt innehat, das von einem „Nicht-Pfarrer“ besetzt wird? Als Pendant zum Dekan ist er Dienstvorgesetzter aller Gemeindepädagoginnen, trägt Personalverantwortung im gesamten Dekanat und leitet gemeinsam mit Dekan Carsten Stein und ab März 2026 dann auch mit Pfarrer Roger Frohmuth das Dekanat Odenwald. Bereits vor einigen Jahren hatte Präses Scheuermann dieses Amt bereits inne und blickt daher auf einige erfolgreiche Jahre Erfahrung im ehrenamtlichen kirchlichen Dienst zurück. Wir sind sehr stolz, mit ihm ein weiteres Mitglied der Kirchengemeinde Beerfelden in den Dekanatsdienst entsenden zu können und freuen uns auf seinen Dienst!
…dass Pfarrer Norbert Feick aus Neckarsteinach zum Dekan des Dekanates Rheingau-Taunus gewählt wurde und damit seinen Dienst im Odenwald im Frühjahr 2026 beendet? Auch wenn wir Pfarrer Feick von Herzen gratulieren und uns für ihn sehr freuen, lassen wir ihn nur ungern aus unserem Nachbarschaftsraum gehen. Insbesondere seine Frau Renate Feick, die bei uns seit etlichen Jahren als Gemeindepädagogin ihren Dienst tut, werden wir schmerzlich vermissen! Wenn Sie mögen, merken Sie sich die Verabschiedung schon einmal vor: Sie findet am 22.2.2026 in der Kirche in Neckarsteinach statt. In den nächsten Ausgaben dieses „Kirchenfensters“ wird dieser Abschied noch thematisiert werden – bis dahin dürfen wir die Zusammenarbeit mit Renate und Norbert Feick noch gemeinsam genießen. Falls Sie jemanden kennen, der/die die Nachfolge von Renate Feick als Gemeindepädagogin des Nachbarschaftsraumes Süd antreten könnte, wenden Sie sich gerne an uns!
…dass auch Pfarrer Reinhold Hoffmann aus Rothenberg im Frühjahr nächsten Jahres in den wohlverdienten Ruhestand wechselt? Bereits vor einigen Jahren hatte er das Pensionsalter erreicht, blieb dann aber dankenswerterweise noch ein paar Jahre im Dienst. Nun ist aber leider auch diese Verlängerung abgelaufen und es wird Zeit, Abschied zu nehmen. Nachfolger wird Pfr. Alexander Muth, der bereits jetzt im Nachbarschaftsraum tätig ist und dann auch Rothenberg pfarramtlich mit versorgt.
…dass unser Kirchenvorsteher Stefan Tragiser, der auch im Dekanatssynodalvorstand (DSV) Mitglied ist und als Finanzbeauftragter den Haushalt des Dekanates und auch der Kirchengemeinde Beerfelden überwacht, für unsere Kirchengemeinde unersetzlich ist? So gelingt es Stefan Tragiser, z.B. für die immens hohen Kosten für die kirchenmusikalischen Projekte unserer Kantorin Iris Thierolf eine Gegenfinanzierung zu finden und verfügt als Mitglied des Ausschusskomitees des Dekanatsfinanzausgleichfonds über finanzwirtschaftliche Kompetenzen, ohne die eine Vielzahl von Projekten und Ideen in unserer Kirchengemeinde nicht möglich wären! Wir sind zutiefst dankbar für diese Arbeit, die kirchliches Leben ermöglicht und Raum gibt für die Verkündigung des Wortes Gottes in unterschiedlicher Weise!
…dass es im „Nachbarschaftsraum Süd“, zu dem auch die Kirchengemeinde Beerfelden zählt, im nächsten Jahr personell knapp wird? Während im Moment noch 6 Pfarrer in dem großen Gebiet von Neckarsteinach, Hirschhorn, Rothenberg, Mossautal und Beerfelden tätig sind, werden es ab Frühjahr 2026 nur noch 4 sein. Das hat erhebliche Auswirkungen auch auf die Kirchengemeinde Beerfelden: Zwar bleiben Pfarrer Bahre und Pfarrer Frohmuth noch Ihre Beerfelder Pfarrer, müssen aber mehr auch im Nachbarschaftsraum aushelfen und übernehmen Aufgaben im Dekanat, und so werden auch andere Pfarrer vermehrt immer mal wieder in Beerfelden ihren Dienst tun. So werden nach dem Weggang von Pfarrer Feick im Jahr 2026 unsere beiden Beerfelder Pfarrer regulär für Bestattungen in Neckarsteinach zuständig sein, während im Gemeindeteil „Beerfelden III“ (also Schöllenbach, Kailbach, Hesselbach, Hetzbach und Etzean) regulär Pfarrerin Mai aus dem Mossautal die Bestattungen übernimmt. Auch im Sommer nächsten Jahres werden Pfarrer von außerhalb für einige Wochen die Bestattungs-Vertretung für Beerfelden übernehmen. Wir hoffen, dass sich die angespannte personelle Lage eines Tages wieder etwas entspannt und vielleicht der eine oder andere Pfarrer oder Pfarrerin für den Süden unserer Landeskirche Interesse zeigt.
Bis zum nächsten Mal grüßt Sie
Ihr Pfarrer Bahre