Projekt 2022 - DAS SIND WIR
Es entstanden unzählige Texte, die anschließend von ihr zusammengefasst, arrangiert, formuliert und in Musik verpackt wurden. Musik, die mitreißt, aufwühlt, tröstet, leben lässt.
Ein Werk über Gefühle, Gedanken, Sorgen, Freude und Wünsche. Die Kurpfalzphilharmonie mit großem sinfonischem Klang wird dies ebenso untermalen und bereichern wie eine stimmungsvolle Licht- und Tontechnik.
Nach knapp drei Monaten Probenzeit wissen wir nun, wie es sich anfühlt, ein „Werk von uns“ zu singen. Die Vielfalt der Emotionen, Stimmungen, Gedanken, Klänge könnte nicht größer sein. Ein höchst anspruchsvolles, mitreißendes Werk, das niemanden unbeteiligt lässt. Auch ein Publikum wird sich dem nicht entziehen können. Wir tauchen ein in ein überwältigendes Bad der Gefühle. Wir stellen uns Sorgen und Ängsten, lassen uns tragen von Hoffnungen und Zuversicht. Wir lernen einander besser kennen, weil wir oft gar nicht wissen, welche Nöte unser Gegenüber plagt. Wir lassen uns anstecken von Freude, von der Kraft des gemeinsamen Singens.
Jede/r Sänger/in unseres zusammengewachsenen Ensembles im Alter von 7 bis über 80 Jahren bringt eine eigene Geschichte mit, Erfahrungen, die wir in den letzten zwei Jahren gesammelt haben.
Und so werden wir am 18. September uns ´nackt und bloß´ zeigen. Wir halten nichts zurück.
„Wie geht es euch beim Einstudieren unseres Werkes, jetzt, wo ihr alle Texte und die Musik kennt?“
„Bei Texten, wo es um Existenz oder Angst geht, weiß ich noch genau, wohin ich mich damals verkrochen habe. Ich habe aufgeschrieben und gebetet, habe gebibbert und mich positiv gestimmt, damit es mir wieder besser geht. Manche Texte unseres Werkes kann ich kaum mitsingen, weil es mich so mitnimmt, weil ich wieder genau spüre, wie es mir damals ging.“
„Wir haben alle eine schwierige, noch nie da gewesene Zeit erlebt. Ich finde es so toll, dass wir uns durch diese wunderbaren Lieder mit unseren Gefühlen und Sorgen beschäftigen können, die uns damals bewegt haben. Es hilft mir beim Aufarbeiten, gibt mir Kraft und Mut. Wir schaffen das, die Erschütterung darf nachlassen. Das Singen gibt uns allen so viel Kraft!“
„Für mich ist es ein besonderes Erlebnis, hier wieder dabei sein zu dürfen, nachdem ich zwei Jahre ziemlich ausgegrenzt wurde, weil ich mich nicht habe impfen lassen. Ich finde die Texte bombastisch, es gibt ganz viele Passagen, bei denen ich wirklich aufpassen muss, dass ich überhaupt noch singen kann, weil es mich so berührt.“
„Manche Texte erschrecken mich richtig, weil ich die Corona-Zeit vielleicht nicht so schlimm empfunden habe wie manche andere. Ich hatte Glück, bei uns waren keine Krankheiten aufgetaucht, ich hatte mein Auskommen, mich hat die Zeit nicht so sehr belastet.
In den Chorproben kann ich das Gedankenkarussell des Alltags hinter mir lassen, es bedeutet für mich ´runterzukommen`, das zu tun, was mir Freude macht.“
„Das Singen hier im Chor ist für mich wie eine Reise in die Vergangenheit mit den Hochs und Tiefs. Es tut mir unendlich gut, dabei zu sein, finde es so schön, dass wir alle die Freiheit haben, uns begegnen zu dürfen. Dabei können wir Revue passieren lassen, was die letzten beiden Jahre war.“
Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Werk von uns, „DAS SIND WIR“, nicht entgehen.
SONNTAG, 18. SEPTEMBER 2022, 18 UHR, MARTINSKIRCHE BEERFELDEN
Im Gemeindebüro, Tel. 06068/1330, oder über die Chormitglieder können Eintrittskarten im Vorverkauf zu 18 € bzw. ermäßigt zu 10 € erworben werden (Abendkasse 22/13 €). Mitglieder unseres Fördervereins für Kirchenmusik erhalten die Eintrittskarten auch zum ermäßigten Preis. Es lohnt sich also eine Mitgliedschaft, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Beitrittsformulare gibt es im Gemeindebüro.
Das Konzert findet im Rahmen des Kultursommers Südhessen statt. Es wird außerdem gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, das Ev. Dekanat Odenwald und unseren Förderverein für Kirchenmusik.
Iris Thierolf