Neues vom Posaunenchor!
Los ging es mit dem Besuch einer Delegation des Posaunenchors beim Konzert des Musikkorps der Bundeswehr in Bammental am 15. März: Unser Dirigent Arne Müller stammt aus Bammental und er hat seinen Wehrdienst in dem Spitzenorchester der Streitkräfte absolviert und dafür gesorgt, dass bereits zum 20sten Mal überwältigend schöne Bläserklänge ins Elsenztal gebracht wurden.
Beim Karfreitagsgottesdienst und wenig später bei der Konfirmation in Beerfelden brachte sich der Posaunenchor ein und konnte mit farbenreichen Klängen schon etwas werbend auf den besonderen Höhepunkt im Frühjahr hinweisen - auf unser Konzert am 25.4. unter dem Motto „ Von Bach bis zu den Beatles“: Toll, wie viele Menschen in die Martinskirche strömten und mit ihrem Applaus und sogar Standing Ovations die intensive Probenarbeit und den Mut zu so vielfältigen Klängen belohnten! Im „Odenwälder Echo“ konnte man später lesen, dass man solch konzertante Klänge vom Posaunenchor noch nie erlebt habe und swingende, hymnische und chorale Musik bis hin zu „Hey Jude“ von den Beatles die Besucher erfreut habe. Über 800 Euro Spendenerlös für die weitere Arbeit des Posaunenchors machten uns fast fassungslos!!! Übrigens kann von diesem Konzert ein CD-Mitschnitt erworben werden – bitte beim Gemeindebüro melden!
Seit dem Konzert wurden viele neue Werke in Angriff genommen: Neben klassischen Klängen von Elgar und Smetana wird es auch wieder Platz für moderne und populäre Musik geben. Inspiration hierfür holte man sich Ende Juni beim Besuch eines Konzerts des weltberühmten Blechbläserensembles „Mnozil Brass“ in Aschaffenburg… zuvor hatten wir noch das 700 Jahre-Jubiläum von Falken-Gesäß musikalisch begleitet, an Christi Himmelfahrt einen Gottesdienst auf dem Sensbacher Friedhof mitgestaltet und bei unserem Mitglied Uschi Fuchs fröhlich und bestens verköstigt Geburtstag gefeiert!
Ein ganz wichtiges Datum war dann der 12.7.: An diesem Tag besuchte eine Delegation von uns die Oberzentschule und stellte in sechs Unterrichtsstunden den 5. Und 6. Schulklassen Blechblasinstrumente, aber auch die Arbeit des Posaunenchors vor.
Zustande gekommen war dieses Projekt durch Absprachen zwischen dem Rektor Bernd Siefert und Musiklehrer Volker Reichl von der Oberzentschule und Arne Müller sowie Uwe Buchwald, der für uns die Jugendarbeit gestalten wird. Um die 90 Kinder bekamen ausgiebig Gelegenheit zum Kennenlernen und Ausprobieren der Instrumente – und sie alle staunten nicht schlecht, wenn unser Allround-Musiker Winfried Schäfer berichtete, schon seit der Gründung des Posaunenchors im Jahr 1959 mit ungebremster Freude dabei zu sein…63 Jahre jeden Mittwoch Probe und bei nahezu allen Auftritten dabei!!!
Wir sind sehr gespannt, ob die teilweise deutlich spürbare Begeisterung beim ersten eigenen Töne-Erzeugen auf Gartenschlauch mit Mundstück und Plastiktrichter, Trompete, Posaune oder Tuba in die Gründung einer Bläser AG münden wird, für nicht wenige Kinder war es die erste Begegnung mit Blechblasinstrumenten überhaupt!
Zum Finale vor den Sommerferien wird man sich nun in Etzean in der Müller-Thierolfschen Scheune treffen und bei fröhlicher Musik und geselligem Zusammensitzen den Abschluss eines musikreichen, aber auch sehr frohmachenden Zeitraums feiern.
Gespannt sind wir aber auch darauf, ob ab September weitere „Ehemalige“ dazu stoßen – Silke Vay und Ute Löb haben schon vorgemacht, dass man recht schnell wieder alte Kenntnisse und vor allem den Ansatz wiederauffrischen kann und umgehend wieder zu einem unverzichtbaren Teil des Posaunenchors werden kann!
Arne Müller
Ortsstraße 28
64760 Oberzent-Etzean
0171/7131257
Arne.mueller@ekhn.de