Menu
Menü
X

Liederkranz Gammelsbach sagte Adieu

Letzte Gesangsvorträge bot der „Liederkranz“ Gammelsbach am Pfingstmontag 2025 dar, als er den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gammelsbach musikalisch mitgestaltete.

Sang - und klangvoll präsentierte sich der Chor zum letzten Mal in der Öffentlichkeit. Viele Zuhörer waren der Einladung gefolgt und zeigten sich am Ende voll des Lobes über die gesanglichen Darbietungen der Sängerinnen und Sänger. Dabei drückte fast jeder Besucher sein Bedauern zum Ende des „Liederkranz“ aus, der seit nunmehr 113 Jahren zum gesellschaftlichen Leben in Gammelsbach gehörte. Gegründet im Jahr 1912 von einigen sangesfreudigen Männern erhielt das Vereinsleben stetigen Aufschwung. 

Als 1982 der gemischte Chor zusätzlich ins Leben gerufen wurde, verfügte der Verein nach kurzer Zeit über mehr als 60 Aktive. Durch viele interessante Auftritte, Chorreisen und Projekte gestaltete sich das Vereinsleben sehr abwechslungsreich. In seinem letzten Jahr war der Chor auf unter 20 Aktive mit hoher Altersstruktur geschrumpft. Die wöchentlichen Proben wurden im Durchschnitt von 15 Personen besucht. 

Dass der Chor bis zum Schluss ansprechende Liedvorträge zu Gehör bringen konnte, ist der letzten Chorleiterin Katja Plößer zu verdanken. Mit ihrer Akribie beim Einstudieren der Lieder, gepaart mit Humor und Motivation, konnte sie die Sängerinnen und Sänger bis zur letzten Chorprobe begeistern. Somit war es möglich, würdevoll und mit erhobenem Haupt von der Bühne des Gesanges Abschied zu nehmen und den Zuhörern eine gute Erinnerung an den „Liederkranz“ zu hinterlassen.

„Liederkranz“ Gammelsbach


top