Menu
Menü
X

Gemeindeprojekt: Was sind Paramente?

In jeder Kirche unserer Kirchengemeinde hängen am Altar und an der Kanzel oder am Pult sogenannte Paramente. Sie gehören zum Kirchraum dazu und sollen im Bestfall mit dem Kirchraum im Einklang sein.

Diese Altartücher sind in jeder Kirche unterschiedlich gestaltet. So ist bei dem grünen Parament in Beerfelden ein Blatt zu sehen, im Sensbachtal und in Bullau lassen sich Weinreben und ein Kreuz erkennen. Die Farben der Paramente orientieren sich an der jeweiligen Zeit im Kirchenjahr. Es gibt fünf verschiedene Farben (violett, rot, weiß, grün, schwarz) und die Küsterin oder der Küster sorgt immer dafür, dass das richtige Parament zur richtigen Zeit am Altar hängt. In Schöllenbach jedoch muss das Parament nicht gewechselt werden, da hier alle Farben außer schwarz auf einem Parament vereint sind und somit das ganze Jahr über dasselbe Parament hängen bleiben kann.

Im Sensbachtal sind die Paramente mittlerweile stark in die Jahre gekommen. Daher soll über neue Paramente für das Sensbachtal nachgedacht werden. Es gibt extra Paramentenwerkstätten, z.B. in Darmstadt, die oft in Zusammenarbeit mit Künstlern Paramente herstellen. Es gibt aber auch Gemeinden in unserer Landeskirche, wo Paramente von Gemeindemitgliedern gestaltet und angefertigt wurden. Auch bei uns haben bereits zwei Gemeindemitglieder jeweils ein Parament für die Kirchweih in Hebstahl und in Unter-Sensbach genäht oder gestickt.

Um den Prozess der Gestaltung neuer Paramente für die Kirche in Unter-Sensbach zu beginnen und die gesamte Kirchengemeinde darüber zu informieren, was Paramente überhaupt sind, soll es am 06.10.2023 einen Infoabend zu diesem Thema geben. Zunächst werden Sie von mir, Vikarin Lara Schütz, über verschiedenes rund um die Paramente in Kenntnis gesetzt. So werden z.B. folgende Fragen behandelt: Welche Farbe steht für welche Zeit? Welche Symbole gibt es? Was sagt die Motivik aus? Wie werden Paramente hergestellt?

Darüber hinaus wollen wir an diesem Abend gemeinsam darüber nachdenken, was unsere Kirchengemeinde auszeichnet, wie sich das in den jetzigen Paramenten wiederspiegelt und wie es in neuen Paramenten umgesetzt werden könnte. Keiner der nicht möchte muss in offener Runde etwas sagen, sondern wir werden eine Methode verwenden, bei der Sie alleine oder zusammen ihre Gedanken zu unserer Kirchengemeinde schriftlich äußern können. Es besteht aber natürlich jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen.  Beim Nachdenken und Diskutieren werden Sie unterstützt von kühlen Getränken und leckeren Snacks.

Ich lade Sie daher herzlich ein am 06.10. um 18.30 Uhr ins Gemeindehaus in Beerfelden zu kommen, um sich über Paramente informieren zu lassen und über unsere Kirchengemeinde ins Gespräch zu kommen.

Der Infoabend findet ortsunabhängig statt, denn wir werden uns mit unserer Gesamtkirchengemeinde auseinandersetzen und mehrere Paramente anschauen. Dennoch würde ich mich über eine rege Beteiligung der Sensbachtaler freuen, da es im weiteren Prozess um Paramente für Ihre Kirche in Unter-Sensbach geht. Wenn Sie also Lust haben mitzudenken und mitzugestalten, dann kommen Sie vorbei.

Falls Sie Lust haben handwerklich tätig zu werden und die Paramente für das Sensbachtal ganz konkret (mit anderen zusammen) herstellen möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir (lara.schuetz@ekhn.de oder telefonisch über das Gemeindebüro). Verschiedene Techniken sind möglich, Nähen, Sticken, Filzen, etc.

Falls Sie am Infoabend nicht kommen können und auch nicht handwerklich tätig werden wollen, aber dennoch darüber mitentscheiden wollen, wie neue Paramente aussehen sollten, dann melden Sie sich ebenfalls. Es wird dazu nochmal ein Treffen im Sensbachtal geben, dessen Termin aktuell noch nicht feststeht.

Ich freue mich über jede Person, die mitdenken oder mitgestalten möchte oder die mit ihrem Handwerk in unserer Kirchengemeinde etwas Bleibendes erschafft. Herzliche Einladung dazu!

Ihre Vikarin Lara Schütz


top