„Die guten Geister der Gemeinde“
Sei es als Verwaltungskraft („Sekretärin“) im Gemeindebüro, der Schaltzentrale der Kirchengemeinde, oder im Küsterdienst, der zugleich Verkündigungsdienst ist, oder als Hausmeister, der die Verkündigung des Wortes Gottes erst ermöglicht: Alle tragen zum Gelingen kirchengemeindlicher Zusammenarbeit bei!
Wir möchten Ihnen unsere „guten Geister“ in diesem Artikel einmal vorstellen und haben sie gefragt, was ihnen an ihrem Dienst in der Kirchengemeinde wichtig ist. Sehen Sie selbst die Antworten, die gegeben wurden:
Jürgen Brechenser (Hausmeister und Küstervertretung in Beerfelden)
„Ich über meine Arbeit gerne aus, weil es mir wichtig ist, dass die Kirche und das Gemeindehaus in einem guten, ordentlichen und sauberen Zustand ist. Außerdem ist es für mich wichtig, dass die Küstervertretung geregelt ist und ich versuche daher stets mein Bestes, das zu ermöglichen! Wenn alles klappt, bereitet mir meine Arbeit wirkliche Freude!“
Melanie Meinel (Verwaltungskraft im Gemeindebüro)
„Die Arbeit im Gemeindebüro ist soooo vielfältig. Neben den allgemeinenVerwaltungsarbeiten ist es vor allem der Kontakt mit den Menschen, der mir am meisten Freude bereitet. Immer ein offenes Ohr zu haben, ihnen weiter zu helfen und sie zu unterstützen, bei freudigen wie auch traurigen Anlässen. Und gerade bei unserem Gemeindefest hat es sich mal wieder gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen funktioniert. In so einem Team arbeitet man gerne mit!!“
Andreas Obenauer (Küster im Sensbachtal und Gammelsbach)
„Ich mache meine Arbeit gerne! Ich bin im Sensbachtal aufgewachsen und mag den Kontakt zu den Menschen vor Ort. Auch in Gammelsbach freue ich mich, wenn alles gut funktioniert.“
Franziska Sturm (Küsterin in Beerfelden)
„Meine Arbeit als Küsterin in der Martinskirche macht mir sehr große Freude, da ich für die Menschen der Kirchengemeinde die Gottesdienste, sowie Veranstaltungen und Konzerte vorbereiten und mitgestalten darf. Die Akzeptanz, Freundlichkeit und Gemeinschaft der Kirchenbesucher lässt mich meine Arbeit mit großer Leidenschaft ausführen. Wie in einer großen Familie fühle ich mich in der Ausübung meines Küsteramtes gut aufgehoben. Es freut mich, wenn ich durch mein Küsteramt dabei mithelfen kann, das christliche Gemeinschaftsgefühl an die Kirchengemeinde weitergeben zu können.“
Simone Tragiser (Verwaltungskraft im Gemeindebüro)
„Die Arbeit im Gemeindebüro ist vielfältig, kein Tag ist wie der andere. Es ist schön, den Gemeindemitgliedern bei deren Anliegen weiterhelfen zu können. Der Kontakt mit den Gemeindemitgliedern ist mir wichtig, ebenso die Zusammenarbeit mit einem tollen und engagierten Kirchenvorstand und sonstigen Mitarbeitern und natürlich meiner Kollegin Melanie Meinel (es ist gut und schön, dass wir als Team im Gemeindebüro tätig sind).“