Advent und Weihnachten für die Kinder unserer Kirchengemeinde
Leider fielen der Corona-Pandemie aber auch alle Pläne zum Opfer, die wir in Beerfelden, Sensbachtal oder Gammelsbach für die Kinder hatten. Die Krippenspiele in Beerfelden unter Leitung von Katrin Beisel, im Sensbachtal unter der Leitung des dortigen Kigo-Teams sowie das Krippenspiel im Gammelsbach sind seit Jahren fester Bestandteil der Heiligabendgottesdienste und werden von den Kindern mit viel Freude und Engagement einstudiert und dann – zwar mit Lampenfieber – aber begeistert vor der Gemeinde aufgeführt.
All das musste im vergangenen Jahr ausfallen. Aber wir wollten die Kinder dennoch ansprechen und ihnen zeigen, dass Weihnachten alles andere aus „ausfallen“ sollte. Als hätte es bereits 2019 eine Vorahnung dessen gegeben, was 2020 kommen sollte, lautete das Thema des damaligen Gammelsbacher Krippenspiels „Weihnachten fällt aus“ und natürlich war auch das Fazit jener Geschichte, dass Weihnachten niemals ausfallen kann, solange das kleine Jesuskind in der Krippe liegt. Was also tun, um unsere jüngsten Gemeindemitglieder dennoch zu erreichen?
Eine sehr schöne, gelungene Idee war der Online-Adventskalender, den der Gemeindepädagogische Dienst des Dekanats Odenwald organisiert hat. Unsere neue Gemeindepädagogin Frau Renate Feick übergab uns Flyer, auf denen ein Code zum Scannen war, mit dem man Zugang zu einem You-Tube-Adventskalender erhielt und vom 1. – 24.12. täglich ein „Türchen“ öffnen konnte, hinter dem sich entweder Bastelvorschläge, Rezeptideen, kurze weihnachtliche Geschichten oder Gedichte, aber auch ein Fortsetzungskrippenspiel befand. Die Beiträge kamen von verschiedenen Kindergottesdienst-Teams, darunter auch Beerfelden, Rothenberg, Sensbachtal und Gammeslbach, ein Musikbeitrag von Iris Thierolf mit ihrem Kinderchor, vom Gemeindepädagogischen Dienst, auch von unserem Jugendpfleger der Stadt Oberzent, Herrn René Tunn, und vielen mehr. Dieser Online-Adventskalender war mit viel Liebe zum Detail gestaltet und an den „Klicks“, die an den einzelnen Tagen angezeigt wurden, konnte man sehen, dass auch viele Kinder ihre Freude mit diesem Adventskalender hatten. Wir sind sehr froh und dankbar, dass uns Renate Feick in dieses Projekt mit einbezogen hat.
Um die einzelnen Kinder, die im Sensbachtal den Kindergottesdienst besuchen, auch persönlich eine Freude zu bereiten, machten Anja Höhner und Rebekka Michel, die dort den Kindergottesdienst leiten, kleine Päckchen, in denen jeweils eine Laterne zum Basteln, ein paar Rätsel zum Thema Weihnachten und eine Weihnachtsgeschichte war. Diese wurden an die Kinder verteilt. Ganz ähnlich wurde es auch in Gammelsbach gemacht, wo Heidrun Buchert und Cornelia Fink ebenfalls Päckchen packten, in denen sich kleine hölzerne „Schatzkistchen“ befanden, deren Inhalt ein kleiner Weihnachtsgruß, ebenfalls eine weihnachtliche Geschichte und einige Leckereien war. Auch hier wurden die Päckchen an die Kinder verteilt, die im Jahr davor an der Kinderbibelwoche und dem Krippenspiel teilgenommen hatten.
Eine weitere Aktion war ein Stationengottesdienst, den Frau Katrin Beisel zusammen mit Frau Feick vorbereitet hatte, aber darüber berichten Frau Feick und Frau Beisel in einem separaten Beitrag.
So froh wir aber sind, dass mit den genannten Aktionen ein ganz klein wenig Ersatz für die Präsenzveranstaltungen gefunden werden konnte, so sehr hoffen wir, dass wir in diesem Jahr wieder Kindergottesdienste, Kinderbibelwochen/tage und Krippenspiele durchführen können.
Cornelia Fink