Menu
Menü
X

2. 'Kinder machen Kirche' - Gottesdienst

Es ist 10 Uhr, die Glocken läuten. Pfarrer Frohmuth betritt den Altarraum und schaut sich um. Ein gut gefülltes Gotteshaus mit lauter Eltern, Geschwister, Omas und Opas aber auch anderen Gemeindemitgliedern. Aber keine Spur von den Kindern die den Gottesdienst halten wollen.....

'Völlig irritiert setzt sich und wartet auf die Dinge die gleich geschehen werden. Auf einmal herrscht helle Aufregung bei Küsterin Franziska Sturm. Hat sie doch völlig vergessen, dass die Kinder Gottesdienst halten. Also schnell noch das Kindergottesdienst  Altartuch auflegen , die Kerzen anzünden. Ach du Schreck die Osterkerze ist weg.  Völlig verzweifelt macht sie sich auf die Suche nach dieser. 2 spielende Kinder  kommen nun in den Altarraum .Vor lauter spielen haben die Kinder doch tatsächlich nicht bemerkt das der Gottesdienst schon angefangen hat, also schnell die anderen holen und los geht’s mit dem Begrüßungslied. Nachdem das Lied verklungen ist  beginnen Marlon und Sina mit dem Gottesdienst. Doch auf einmal werden sie unterbrochen. Hat sich doch ein Junge (Mika)  auf der Kanzel versteckt und war dort eingeschlafen. Aber mehr noch, Mika war doch tatsächlich am Vorabend in der Kirche von einem „Vampir“ eingeschlossen worden, und da er solche Angst hatte (weil er kein Licht hatte) verkriechte er sich halt auf die Kanzel. Daraufhin erklärten die Kinder Mika worum es in dem Gottesdienst überhaupt geht. Das sich alles um das Thema Licht dreht und das  die Osterkerze verschwunden ist und deshalb der Gottesdienst ausfallen muss. Glücklicherweise hatte aber Pfr. Frohmuth die richtige Idee parat und der Gottesdienst konnte doch  weiter gefeiert werden, Die Kinder erklärten  wie die Osterkerze aussieht und was mit ihr gemacht wird . Da aber Mika nur Bahnhof verstand, was es mit dem Licht auf sich hat (Warum es so wichtig ist)  halfen ihm die Kinder immer ein Stückchen weiter. Sei es mit einem Lichtertanz oder mit verschiedenen Fürbittenrufen. Als dann auch noch Franziska Sturm ein Plakat beibrachte, das Sie beim Suchen nach der Osterkerze fand, war das Rätsel noch größer! Was hatten jetzt nur die Dinge (Auto, Augen, Sonne, Mond, Sterne, Leuchtturm)  mit der Osterkerze zu tun? Selbst Pfarrer Frohmuth konnte da nicht helfen....

Nach und nach wurde dieses Geheimnis von Mika gelöst! Es sind alles Lichtquellen, so wie die Osterkerze eine Lichtquelle für uns ist. Denn wer Jesus vertraut, bei dem wird es ganz hell. Die Flamme der Osterkerze ist mächtiger als jede Finsternis und Kälte dieser Welt. Es soll immer in die Herzen der Menschen scheinen , so stellte Sina treffend fest.  Dann erlaubten die Kinder das Pfarrer Frohmuth  noch eine Geschichte erzählen darf und die Erwachsenen lernten ein Kerzenlied. Das Vater unser  wurde noch gesprochen und  die Friedhofsengel überreicht. Am Ende des Gottesdienstes  durften auch noch alle Gottesdienstbesucher eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen.  Alles in allem war es wieder ein wunderbarer Gottesdienst  der nur von Kindern des Kindergottesdienstes gestaltet  und gehalten wurde.

Ach ja, der verbleib der Osterkerze wurde auch noch geklärt und erhellt wieder jeden Sonntag die Gottesdienste, auch wenn Sie an diesem Tag nicht mehr angezündet werden konnte!

Katrin Beisel, Kindergottesdienst Beerfelden


top